Klinik Königsfeld
- Wir sind eine Schwerpunktklinik der Deutschen Rentenversicherung Westfalen für Herz-, Kreislauf- und Gefäß- sowie orthopädische Erkrankungen.
- Wir bieten eine Post- und Long-Covid-Reha an.
- Das gesamte Team möchte Sie bei der Reha begleiten und dazu beitragen, dass Sie sich körperlich, seelisch und in Ihrem sozialen Umfeld wieder wohl fühlen.

Info-Kacheln
So machen Sie Reha in der Klinik Königsfeld
Mit Ihrem Reha-Antrag können Sie das Wunsch- und Wahlrecht nutzen. Bei kardiologischen und orthopädischen Erkrankungen sowie mit Long- und Post-Covidsyndrom sind wir als Wunschklink besonders gut geeignet, denn Ihre Wunschklinik muss für die Behandlung Ihrer Erkrankung medizinisch passend sein. Begründen Sie dies in Ihrem Reha-Antrag kurz und Sie haben gute Chancen, dass Ihr Kostenträger Ihre Reha bei uns genehmigt.
Was uns auszeichnet
Oft ist es so, wenn man in eine Klinik geht, dann ist man das Herz, die Lunge, die Leber. Aber hier bin ich vor allem eins: Mensch.Patient der Klinik Königsfeld
Mehr zur Klinik Königsfeld
Über uns
- Die Klinik Königsfeld ist harmonisch eingebettet in eine waldreiche Umgebung, die zu erholsamen Spaziergängen und Bewegung im Freien einlädt.
- Um das bergige Land in Ennepetal zu erkunden, bieten wir geführte E-Bike Touren an. Entweder bringen Sie ihr eigenes E-Bike mit, oder wir leihen Ihnen gerne eins für die Tour aus.
Die Touren finden Aufgrund der Wetterlage von März bis Oktober statt. - Der persönliche Kontakt mit Ihnen ist uns auch außerhalb der Therapie-Sitzungen sehr wichtig.
- Der gesamte Bereich des Therapiezentrums ist vor Kurzem kernsaniert worden.
Unsere Angebote
Häufige Fragen
Kann ich eine Begleitperson mitnehmen?
Die Aufnahme von Begleitpersonen ist nach Anfrage bei der Verwaltung gegen Kostenerstattung möglich. Die Begleitperson muss volljährig sein, da wir kein Betreuungsangebot anbieten.
Wo soll ich mich am Anreisetag melden?
Der erste Tag in der Rehabilitation oder der sogenannte Aufnahmetag ist von besonderer Bedeutung. Die Unsicherheit was einen erwartet, dann die vielen neuen Eindrücke, die es zu verarbeiten gilt. Viele Punkte, die für die neu aufgenommenen Patientinnen und Patienten herausfordernd sein können. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen erste Hinweise zum Ablauf des Aufnahmetages geben:
- Im Laborbereich erfolgt die Blutabnahme und gegebenenfalls die Aufnahme eines Ruhe-EKG`s.
- Weiter geht es zur pflegerischen Aufnahme in unserer Medizinischen Zentrale. Der Pflegedienst übernimmt Sie und führt erste diagnostische Maßnahmen durch. Hierzu gehören unter anderem Größe- und Gewichtsmessung, Blutdruck und Erfassung aller pflegerisch relevanten Maßnahmen.
- Danach erfolgt die ärztliche Visite. Nach Aufnahme Ihrer Krankengeschichte erfolgt eine körperliche Untersuchung. Gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt erfolgt eine Festlegung Ihrer individuellen Therapieziele. Hieraus wird ein Behandlungsplan abgeleitet, der im weiteren Verlauf der Rehabilitation je nach neuen Ergebnissen verändert werden kann.
- Nach diesen wichtigen, ersten Terminen steht Ihnen schon Ihr Zimmer zur Verfügung und nach dem Mittagessen erfolgen zum Teil erste Einführungsseminare.
- Am Nachmittag bekommen die neu aufgenommenen Patientinnen und Patienten eine Führung durch das Haus, damit eine bessere Orientierung gelingt. Zudem werden Ihnen die vielfältigen Angebote neben den Therapien vorgestellt.
- Alle neu angekommenen Patientinnen und Patienten schließen den ersten Tag in unserer Klinik damit ab, nochmals von den Kollegen der Medizinischen Zentrale begrüßt zu werden und erhalten eine Tasche, mit den dann fertiggestellten Therapiebüchern. Hier werden Ihnen Fragen aller Art beantwortet und unterstützende Hilfestellungen abgesprochen.
Wie lang ist die Wartezeit bis zur Aufnahme?
Die voraussichtliche Wartezeit bis zur Aufnahme in unsere Klinik beträgt:
- Innerhalb von einem Monat:
Aufnahme in der Kardiologie (einschl. Post-Covic-Syndrom)
- Zwischen zwei und vier Monate:
Aufnahme in der Orthopädie
- Innerhalb von einem Monat:
Aufnahme in der DuoReha
Diese Angabe bezieht sich auf den Zeitraum zwischen der Bewilligung durch Ihren Kostenträger, zum Beispiel der Deutschen Rentenversicherung, und dem frühestmöglichen Beginn Ihrer Rehabilitation in unserer Klinik. Gern können Sie die Klinik Königsfeld als Wunschklinik in Ihrem Reha-Antrag benennen. Nutzen Sie einfach das Formular zum Wunsch- und Wahlrecht und legen es Ihrem Reha-Antrag bei.
Info-Kacheln
Wartezeit bis zur Aufnahme in der Kardiologie (einschl. PCS)
Wartezeit bis zur Aufnahme in der Orthopädie
Wartezeit bis zur Aufnahme in der Dualen Reha (nur Vers. der DRV W)
Unsere Klinik Königsfeld in Bildern
Ausgezeichnete Qualität
Vertrauen schaffen durch Kompetenz und Qualität
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Dieses Vertrauen zu rechtfertigen und Ihre Erwartungen zu erfüllen, wenn möglich sogar zu übertreffen, ist das Ziel unserer täglichen Arbeit. Ein ausgefeiltes, aktiv gelebtes Qualitätsmanagement gewährleistet eine auf den Therapieerfolg ausgerichtete Behandlung.
Mehr Informationen