Therapie
Wir möchten Sie auf Ihrem Weg begleiten und dazu beitragen, dass Sie sich körperlich, seelisch und in Ihrem sozialen Umfeld wieder wohl fühlen.
Um Ihnen zu helfen „wieder auf die Beine zu kommen“, bieten wir Ihnen neben der ärztlichen und pflegerischen Betreuung ein umfangreiches Therapieprogramm an. Dabei berücksichtigen wir individuell die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen und stellen uns auf Ihr persönliches Erkrankungsbild ein.
Therapiezentrum
Physiotherapie
An physiotherapeutischen Maßnahmen bieten wir Einzelkrankengymnastik, Frühmobilisation, Bewegungsbad, Massage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, Behandlung auf der Massageliege, Elektrotherapie, Thermotherapie, Hydro- und Balneotherapie und Inhalationen an.
In der Physiotherapie werden hauptsächlich Störungsfelder am Stütz- und Bewegungsapparat behandelt, welche häufig nach operativen Eingriffen oder bei chronischen Erkrankungen auftreten. Hierzu zählen Behandlungstechniken (zum Beispiel Manuelle Therapie, neurophysiologische Behandlungen, Bobath, Extensionstherapie, Kinesio-Taping und vieles mehr), die für eine verbesserte Mobilität von Gelenken sorgen.
Ihre Rehabilitationsziele werden sowohl in Einzeltherapien als auch Gruppentherapien berücksichtigt, um einen möglichst großen Rehabilitationserfolg zu erzielen.
Ergotherapie
Von unserem Team in der Ergotherapie erhalten Sie bei Bedarf Einzelbehandlungen zur Verbesserung der motorischen Funktionen. Sie können hier auch unter Hilfestellung Fertigkeiten üben, die Sie zur selbstständigen Lebensführung benötigen und sich eine Hilfsmittelberatung geben lassen.
Neben ergotherapeutischen Einzeltherapien wird auch Arbeitsplatztraining angeboten, welches dazu dient Arbeitsabläufe zu optimieren und Bewegungen effizienter und schonender auszuführen.
Physikalische Therapie
Unsere medizinischen Bademeister und Masseure bieten auf Verordnung des Arztes Massagen, Manuelle Lymphdrainage, Behandlungen auf der Massageliege, Elektrotherapie, Thermotherapie (Rotlicht/ Fango/Kältetherapie), Ultraschall, Stoßwellen- und Schröpftherapie an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit am Wassertreten teilzunehmen.
Ernährungstherapie
Psychologie
Gesundheitsprogramm
In unserem Gesundheitsbildungsprogramm erfahren Sie in Vorträgen und Seminaren Wissenswertes zu den Themen "Herz", "Herzerkrankungen", "Bluthochdruck", "Stress", "Rückenprobleme", "gesunde Ernährung", "Alkohol", "Sport und Gesundheit" und "ambulante Herzsportgruppe". Für Diabetikerinnen und Diabetiker und Patientinnen und Patienten, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen müssen, bieten wir spezielle Schulungen an.
Sozial- und Rehaberatung
In der Abteilung Sozial- und Rehabilitationsberatung erhalten Sie und Ihre Angehörigen in Einzelgesprächen, Vorträgen und Seminaren umfassende Beratung und Information zu sozialen/sozialrechtlichen Fragen, zur beruflichen Wiedereingliederung, zu Pflegebedürftigkeit und häuslicher Versorgung.
Auf einen Blick
Liste der therapeutischen Möglichkeiten
-
Sport- und Bewegungstherapie angepaßt an die individuelle Belastbarkeit
- Gymnastik in der Sporthalle
- Terraintraining
- Nordic Walking
- Wassergymnastik
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Yoga
- Psychologische Betreuung einzeln und in Gruppen
- Beratung im Sozialdienst
- Ernährungsberatung einzeln und in Gruppen
- Klinikseelsorge
- und vieles mehr